George Willsher war ein Mann, der sich kaum an Normen und Regeln halten konnte. Er wollte einen kühnen und andersartigen Whisky schaffen, einen Blended Whisky mit hohem Malzgehalt, einen
einen echten Highlander mit großem Stammbaum. Im Jahr 1864, als alle versuchten, sich einem bestimmten Stil anzupassen, beschloss George Willsher, etwas anderes zu schaffen. Ein Blended Scotch Whisky, der zu 50 % aus Single Malt und zu 50 % aus Single Grain besteht und mit 100 proof abgefüllt wird. Es gibt verschiedene Abfüllungen für diesen unglaublichen Blended. Der Kyloe, benannt nach einer in den Highlands beheimateten Rinderrasse, ist ebenso kräftig und robust wie der Whisky, dem er seinen Namen gibt. Der 10-Jährige, der in Ex-Rum-Fässern gereift ist. Zwei Versionen mit einem Alter von 12 und 21 Jahren, bei denen reiche, robuste Malt-Whiskys aus den Highlands und der Speyside in Ex-Sherry- und Ex-Bourbon-Fässern gereift sind und dann mit in Ex-Bourbon-Fässern gereiften Grain-Whiskys aus den Lowlands verschnitten werden. 50% Malz und 50% Getreide ergeben einen Whisky, der mit 50% vol. abgefüllt wird. Schließlich der Black Bull 40 Blended Scotch, eine prestigeträchtige Auswahl alter Malt Whiskys (90 % der Gesamtmenge), die in den 1960er Jahren destilliert und mit
Getreidewhiskys aus Brennereien, die nicht mehr in Betrieb sind.
Black Bull, das seit seiner Gründung im Jahr 1864 nichts anderes getan hat, als uns daran zu erinnern, wie mutige Entscheidungen zu dauerhaften Ergebnissen führen, beweist sich heute mit den Veröffentlichungen der Faldo Edition erneut.
Die Faldo-Kollektion ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Euan Shand, seinem Sohn Andrew und Sir Nick Faldo, mit dem Ziel, an dessen glorreiche Golfkarriere zu erinnern. Eine Abfüllung für jeden Meilenstein: der 18-Jährige, wie das Alter, in dem Faldo Profi wurde, und der 30-Jährige, eine Hommage an die Anzahl der Siege, die Faldo auf der European Tour gesammelt hat, und an den 30. Jahrestag seines dritten British-Open-Sieges in Muirfield 1992.
Die doppelte Reifung in Eichenfässern sorgt für einen Whisky, der in jeder Hinsicht an seinen feierlichen Charakter erinnert: Er ist reichhaltig und widerspricht sich weder in der Nase noch am Gaumen. Der erste ist süßes Holz, Cremigkeit, getrocknete Früchte; der Schluck ist direkt und charaktervoll, mit einem langen, intensiven Abgang.
Ob Sie ihn nun öffnen, um ein Jubiläum zu feiern, oder einfach aus Liebe zu Black Bull Whiskys: Slàinte Mhath. Prost!