Aikan bedeutet "Hochzeit" auf Arawak, der Sprache der ersten Indianer, die Martinique bevölkerten. Im Fall dieses Whiskys wird die Hochzeit zwischen zwei Kontinenten, zwei Klimazonen (gemäßigt in Europa, tropisch in der Karibik) und zwei außergewöhnlichen Universen gefeiert, nämlich dem des Rums und des Whiskys. Schließlich sind sich Whisky und Rum in vielerlei Hinsicht ähnlich: Wie sein malziger Verwandter hat auch Rum Begriffe und Verfahren wie Destillation in der Säule oder in der Brennblase, Gärung und Hefe, Verschnitt, Einzelfass und Jahrgänge in seinem Vokabular.
Kurz gesagt, aus dieser außergewöhnlichen und ungewöhnlichen Verbindung entsteht der subtile und einzigartige Charakter von Aikan.
Darüber hinaus wird die Reduktion des Aikan-Whiskys durch Quellwasser erreicht, das aus den Eingeweiden des Mount Pelée, eines ruhenden Vulkans auf Martinique, sprudelt. Dieses reine, mineralhaltige Wasser trägt zur außergewöhnlichen Qualität des Aikan Whisky bei.
Aikan Intense Rhum Barrels zeichnet sich durch ein Profil aus, das von tropischen Früchten und Gebäcknoten geprägt ist, was auf die umfangreiche Verwendung von Rum- und Bourbonfässern zurückzuführen ist.
Er wird in Schottland destilliert, wo er drei Jahre lang reift, bevor er in einem Keller auf Martinique in tropischem Klima mindestens ein Jahr lang weiterreift. Im Wesentlichen werden rote Bourbonfässer aus verschiedenen Brennereien in Kentucky, "Grand Arôme"-Rumfässer und ein kleiner Anteil an französischen Eichenfässern verwendet.