

Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Der Brunello di Montalcino gilt als einer der größten Vertreter der italienischen Önologie und wird ausschließlich aus Trauben der gleichnamigen Rebsorte Sangiovese Grosso hergestellt. Der Brunello di Montalcino der Azienda Agraria Lisini zeichnet sich durch seine wirklich hervorragenden Eigenschaften aus, die durch die kontinuierliche Pflege der Reben, die nach traditionellen Methoden und unter Ausschluss jeglicher Zwangspraktiken kultiviert werden, die sorgfältige Auswahl und Ausdünnung der Trauben während des Wachstums und die sorgfältige Auswahl der Trauben während der Ernte erreicht werden. All dies, kombiniert mit modernsten Weinbereitungsmethoden, gewährleistet ein außergewöhnliches Qualitätsniveau auch bei nicht ganz günstigen saisonalen Entwicklungen. So beurteilte einer der bekanntesten Önologen Italiens den Brunello di Montalcino Lisini: tiefes Rubinrot, das sich mit zunehmendem Alter zu einem leuchtenden Orange verfeinert; leicht ätherisches Bouquet von außerordentlicher Eleganz mit Anklängen von Teer, Unterholz, Tabak, Veilchen und Vanille; trockener, aber gleichzeitig weicher, voller und harmonischer Geschmack, festes und vipernartiges Rückgrat, beständiges und aristokratisches Gewebe; vollmundig. Alkoholgehalt 13-13,5° Gesamtsäuregehalt 6-7,5 Promille (Luigi Veronelli: Catalogo dei vini del Mondo)
TECHNISCHES DATENBLATT
PRODUKTION: 30.000 Flaschen
TRAUBENSORTEN: Reiner Sangiovese aus eigener Massenselektion.
Wuchsform: niedriger Sporn (70 cm über dem Boden).
Pflanzdichte: 3.300 Rebstöcke/ha in den älteren Weinbergen; 5.400 Rebstöcke/ha in den neueren Weinbergen.
ERTRAG PRO REBENHOF: 1,4 kg/Pflanze.
HÖHE DES WEINBERGES: 300 bis 350 Meter.
BODENZUSAMMENSETZUNG: Tuffstein aus dem Eozän.
KLIMA: gekennzeichnet durch trockene Sommer und milde Winter aufgrund des Einflusses der heißen Winde aus der Maremma.
KULTURIERUNG: ausschließlich von Hand, mit besonderem Augenmerk auf den Grünschnitt und die Ausdünnung.
ERNTE: manuell mit Auswahl der einzelnen Trauben.
VINIFIZIERUNG:
Durchführung in Stahltanks mit einer Dauer, einschließlich der Mazerationszeit auf den Schalen, zwischen 20 und 26 Tagen
Temperaturgesteuerte Gärung zwischen 24° und 26°C
Tägliche chemische Analyse
Tägliches Umpumpen per Hand.
Ablage mit sanfter Pressung
Malolaktische Gärung
Spontane Klärung ohne Filtration.
Reifung: 42 Monate lang in Fässern aus slawonischer Eiche mit einem Volumen von 20 bis 50 HI. Weitere Reifung in der Flasche für 6 bis 8 Monate
Technische Daten