

Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Toscana IGT
REBSORTEN
55% Sangiovese, 25% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot, 5% Syrah
WEINBEREITUNG
Das Lesegut wurde entrappt und schonend zerdrückt und dann in temperaturkontrollierte Behälter gefüllt. Die alkoholische Gärung begann einen Tag nach dem Zerdrücken der Trauben und dauerte fünf bis sieben Tage, die Mazeration acht bis zwölf Tage. Bei den Cabernet- und Sangiovesetrauben lagen die Gärtemperaturen nicht über 28° C, so dass die Extraktion von Farbstoffen und weichen Tanninen begünstigt wurde. Bei den Varietäten Syrah und Merlot hingegen wurden zur Bewahrung der aromatischen Substanzen 25° C nicht überschritten. Der so gewonnene Wein durchlief die malolaktische Gärung in den Monaten Oktober und November und wurde anschließend für eine Ausbauzeit von 12 Monaten in Barriques aus französischer, ungarischer und amerikanischer Eiche travasiert. Danach erfolgte die Abfüllung und die achtmonatige Verfeinerung in der Flasche.
Chianti Classico DOCG
REBSORTEN
90% Sangiovese, 10% Merlot und Syrah
WEINBEREITUNG
Die Trauben wurden separat vinifiziert, um jeweils das bestmögliche Ergebnis zu erreichen: Die Mazeration der Sangiovese-Trauben erfolgte in Inox-Behältern und dauerte etwa 10 Tage. Merlot und Syrah wurden ebenfalls separat vinifiziert, um durch die Steuerung der Gärungstemperatur Weine mit weichen Tanninen zu gewinnen und die Fruchtnoten zu erhalten. Vor dem Winter fand bei allen drei Varietäten die malolaktische Gärung statt. Zu Beginn des neuen Jahres wurde der Wein assembliert und über einen Zeitraum von 9 Monaten in Fässern aus slawonischer Eiche und zu einem Anteil von 10% in Eichen-Barriques ausgebaut. Die Verfeinerung in Fässern mit großem Fassungsvermögen ermöglichte die Bewahrung der bei der Gärung entstehenden fruchtigen Duftnoten und machte die Tannine sanfter; die kleineren Barriques wiederum bringen Duftnuancen, mit denen das Aromenspektrum des Pèppoli bereichert wird. Nach der Ausbauphase erfolgte die Abfüllung und der Wein ruhte einige Monate in der Flasche, bevor er in den Handel kam.
REBSORTEN
90% Sangiovese, 10% Cabernet
WEINBEREITUNG
Die Trauben wurden entrappt und sanft gepresst. Die alkoholische Gärung erfolgte schnell, was zu einem sehr sauberen Duftstoff führte; die Mazeration dauerte etwa 12 Tage, wobei die Kappe überpumpt und benetzt wurde, um Farbe und süße Tannine zu extrahieren. Die Gärungstemperaturen lagen nicht über 30°C. Die Mischung, die am Ende der malolaktischen Gärung hergestellt wurde, wurde bis zum Frühjahr 2014 im Holz gereift, für die Alterungsphase wurden sowohl Fässer als auch Fässer verwendet: 60% Fass und 40% Fässer (neue ungarische Fässer und französische Fässer der Passage II und III). Villa Antinori Rosso Chianti Classico Riserva wurde im Juli im Weingut Antinori im Chianti Classico in Bargino abgefüllt.