- Sonderpreis!

Perlage fein und intensiv in einem hellen Strohgelb . Parfums, wo Hefen exprimiert werden mit Mandel- und Empfindungen von reifen Früchten. Austere die Auswirkungen in den Mund, mit bemerkenswerter Frische und Geschmack. Harmonic geschlossen mit leichten Honignote .
Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Trauben: Trebbiano- Garganica
Charmat-Methode
Alcohol 12%
Die Charmat Methode genannt auch die großen Gefäße, vor allem für Schaumweine von primären und fruchtigen Aromen gekennzeichnet verwendet wird, die die Start Rebsorte, und sehr frisch ähneln. Einige der Weine am besten geeignet für dieses System sind funkelnde Trebbiano, Gargano und Moscato.
Die Herstellung der Grundwein wird durch Schneidvorgänge, Klärung, Kühlung und Filtration folgte. Zur gleichen Zeit geht sie zu der Hefe-Präparation, so daß sie aktiv und bereit für die Gärung ist.
Die Fermentation in Autoklav bei einer Temperatur zwischen 12 und 18 ° C durchgeführt, abhängig von der Art des Weines. Nach einer gewissen Zeit mehr oder weniger lange gehen wir zu einem isobaren Übertragung mittels Zentrifugation / Filtration in Überdruckbedingungen, verlieren Kohlendioxid zu vermeiden. Der Sekt ist auf diese Weise von seiner Hefe getrennt und in einen zweiten Autoklaven dekantiert. Die nachfolgenden Phasen umfassen einen Kälte- und eventuelle Klärung, um das Produkt zu stabilisieren, gefolgt von einer Filtration oder Zentrifugation, um die gewünschte Klarheit zu erzielen. Es folgt schließlich ein weiterer isobaren Dekantierung.
Auch die Abfüllung in isobar nehmen müssen, unmittelbar gefolgt von einer Sterilfiltration oder Mikro voraus zu sein auch in der Lage maximale biologische Stabilisierung erhalten.
Die Deckelung wird in der Regel von Korken, für trockene Schaumweine hergestellt, und mit Korken oder Kunststoff, für Süße. Die Flaschen werden in den Keller für eine kurze Zeit gehalten, bevor der Endphase der Verpackung und Vermarktung zu bewegen.
Die Fermentation in Autoklav bei einer Temperatur zwischen 12 und 18 ° C durchgeführt, abhängig von der Art des Weines. Nach einer gewissen Zeit mehr oder weniger lange gehen wir zu einem isobaren Übertragung mittels Zentrifugation / Filtration in Überdruckbedingungen, verlieren Kohlendioxid zu vermeiden. Der Sekt ist auf diese Weise von seiner Hefe getrennt und in einen zweiten Autoklaven dekantiert. Die nachfolgenden Phasen umfassen einen Kälte- und eventuelle Klärung, um das Produkt zu stabilisieren, gefolgt von einer Filtration oder Zentrifugation, um die gewünschte Klarheit zu erzielen. Es folgt schließlich ein weiterer isobaren Dekantierung.
Auch die Abfüllung in isobar nehmen müssen, unmittelbar gefolgt von einer Sterilfiltration oder Mikro voraus zu sein auch in der Lage maximale biologische Stabilisierung erhalten.
Die Deckelung wird in der Regel von Korken, für trockene Schaumweine hergestellt, und mit Korken oder Kunststoff, für Süße. Die Flaschen werden in den Keller für eine kurze Zeit gehalten, bevor der Endphase der Verpackung und Vermarktung zu bewegen.