

Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Der Chiaretto erwacht aus denselben Trauben wie der Bardolino zum Leben: Corvina Veronese, Rondinella, Molinara.
Die Weinbereitung erfolgt durch einen kurzen Kontakt der Schalen mit dem Most.
Diese Passage verleiht dem Wein eine leuchtend korallenrosa Farbe, die Entsprechung in einem intensiv angenehmen Geschmack findet.
In der Nase kommen Noten von Himbeere und Johannisbeere zum Vorschein, die seine Frische unterstreichen.
BARDOLINO CHIARETTOD.O.C.Unser Bardolino Chiaretto wird aus Trauben gewonnen, die aus dem Gebiet an der Südostküste des Gardasees, zwischen Bardolino und Peschiera, stammen; die rosa Farbe wird durch den teilweisen Kontakt mit der Schale der roten Trauben Corvina, Rondinella, Molinara erreicht.Rebsorten: 65% Corvina, 25% Rondinella, 10% Molinara. Geographische Lage und Eigenschaften des Weinbergs: zwischen Bardolino und Peschiera; Vorgebirgsgebiet südöstlich des Gardasees mit Süd- und Südostausrichtung; durchschnittliche Höhe des Geländes: 100-150 m ü.d.M.; Bodentyp: moränisch, mit konsistentem Skelett und Schluff; Ausbildungssystem und Pflanzdichte: Pergola und Guyot. Von 3'000 bis 4'000 Pflanzen pro HektareDurchschnittliches Alter der Reben: 30 JahreUnkrautbelastung: 8/10 pro PflanzeUnkrautertrag pro Hektare: 110 Doppelzentner.Erntezeitpunkt: Ende September, Anfang OktoberVinifikation: Der Chiarettowein wird aus einer "rosa" Vinifikation der Trauben gewonnen. Die geernteten Trauben werden nach dem Abbeeren einige Stunden lang mazerieren gelassen und dann mit sanfter Pressung gepresst. Die Gärung erfolgt in Stahltanks bei einer kontrollierten Temperatur von 18°C. Farbe: korallenrosa mit leicht violetten Reflexen. Nase: weiße Blumen und frische rote Früchte, wie Himbeeren und Johannisbeeren.Geschmack: delikat, ausgewogen, frisch.Serviertemperatur: 10-12° C.Passende Speisen: ausgezeichnet zum Aperitif, zu ersten Gängen, Fisch und weißem Fleisch.