- Sonderpreis!

Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Rebsorte Pinot Nero auf Unterlagsrebe Teleki otto (V.Berlandieri x V.Riparia) |
Erziehungsform trentinische, doppelt verkettete Pergola mit Pflanzabständen von 5.00 x 0.60 m für insgesamt dreitausenddreihundert Reben je Hektar. Zwei Fruchttriebe je Rebe mit insgesamt 20 Knospen. |
Boden Schwemmboden, kiesig, ehemaliges Flussbett und Wassersammelgebiet des Flusses Noce, bestehend aus Kieselsteinen, „sassi robi“ genannt , bedeckt mit einer Schicht Mutterboden. |
Weinlese Gelesen am 31. Augustus 2009 nach den ersten Weisserebsorten, um eine ausgewogene Säure und einen hohen Traubenzuckergehalt zu erreichen. |
Vinifizierung Die handgelesenen Trauben kommen im Weinkeller an, werden dort eingemaischt und in die Stahlbottiche gepumpt, wo sie 24 Stunden zusammen mit den Schalen verweilen. Nach dem Abstich des Mostes und der Klärung beginnt die streng kontrollierte Hauptgärung. In der Regel, und insbesondere in diesem Jahr, wird er keiner Nachgärung im Sinne einer maolakrtischen Gärung unterzogen, um die frischen und fruchtigen Duftnoten aufrecht zu erhalten. Er wird dann umgefüllt, um ihn von der Hefe zu trennen, und ruht schließlich in Stahlbehältern bei niedrigen Temperaturen bis Januar. |
Ausbau Nach einer kurzen Lagerung wird der Wein im Frühjahr in Flaschen abgefüllt und zum Verkauf angeboten. |
Kommentar Der Roséwein stellt für das Trentino eine tief verwurzelte Traditon dar; einige Weinkeller machen ihn aus Schiava, Lagrein oder Lambrusco - das Ergebnis sind frische, junge und fruchtige Weine, die sich besonders an moderne Konsumenten richten. Zeni verwendet für diesen Wein die geschätzten Trauben des Pinot Nero, wodurch ein qualitativ hochwertiger Wein von seidig rosa Farbe entsteht, mit frischem, intensiv fruchtigem Duft sowie zartem Geschamck, der an Kirschen erinnert. |