Die Essenz von Tequila Ocho ist der „Rancho Unico“, was bedeutet, dass die in einem bestimmten Gebiet produzierten Agaven dem Tequila unterschiedliche Geschmacksrichtungen verleihen, und dies beweist, dass das Terroir, auf Spanisch „Rancho Unico“, in den Agaven und in der Region existiert Tequila sowie in der Weinreben- und Weinherstellung. Alle Tequila Ocho Ranchos liegen im Goldenen Dreieck zwischen den Städten Arandas, Atotonilco und Jesus Maria in der Sierra de Jalisco, wo die Höhe und der eisenhaltige Boden den Agaven mehr Körper und Süße verleihen. Eigenschaften, die sich in der Qualität des Tequilas widerspiegeln. Der Produktionsprozess erfolgt mit großer Sorgfalt, in kleinen Mengen, mit Transparenz, Leidenschaft und Stolz und unter Verwendung ausschließlich handwerklicher Methoden. Die Produktion beginnt bei den Jimadores, wo die stolzen Agavenpflücker (ohne sie gäbe es keinen Tequila) die Agaven nach dem Schneiden zum Kochen in Steinöfen bringen, wo zwischen Kochen und Abkühlen ein 72-stündiger Prozess stattfindet. Durch diesen Prozess wird der Agavensaft von seinen Bitterstoffen befreit. Die Gärung erfolgt ausschließlich in speziellen offenen Holzbottichen ohne Hefezusatz, damit die spontanen Hefen wirken, und dauert zwischen 96 und 120 Stunden. Anschließend wird der Most zunächst in einer 3500-Liter-Stahl-Pot-Destille und dann in einer 300-Liter-Kupfer-Pot-Destille destilliert; Kupfer verleiht Tequila seinen Charakter. Anschließend reift er in überholten ehemaligen amerikanischen Whiskyfässern, sodass die Holznoten die Agavennoten nicht überdecken. Tequila Ocho wird nicht kältefiltriert, um Ester und Aromen in ihrer Reinheit zu bewahren. Tequila Ocho verkörpert den wahren mexikanischen Geist.