

Das Paket enthält:
1 Flasche "Grande Cuvée Kermesse" Elena Walch
1 Flasche "Arzio Vigna Arzenhof" Baron Di Pauli
1 Flasche "Mitterberg Rosso Kalch" Bergmannhof
Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Grande Cuvée Kermesse Elena Walch
Die Grande Cuvée "Kermesse" zeichnet sich durch eine intensive rubinrote Farbe und ein facettenreiches, reichhaltiges Bouquet aus: fruchtig nach roten Beeren und Schwarzkirsche, ein zarter Duft nach Veilchen, begleitet von würzigen Noten nach Pfeffer und schwarzem Tee mit Röstaromen im Hintergrund. Eine kräftige Tanninstruktur, kombiniert mit einladender Eleganz, überzeugt am Gaumen, wo sie großes Potenzial, harmonischen und fruchtigen Geschmack und einen frischen Abgang offenbart. Ein Wein von großem Charakter und Ausdruckskraft!
Die verschiedenen Trauben werden am selben Tag geerntet und gemeinsam verarbeitet. Nur der Cabernet Sauvignon, der später reift, wird später hinzugefügt. Gärung in Edelstahl mit Mazeration von ca. 10 Tagen auf dem Trester, gefolgt von der malolaktischen Gärung in Fässern. Reifung in französischen Eichenfässern für 18 Monate. Nach dem Verschnitt lange Reifung in der Flasche.
Passt gut zu einer breiten Palette von Fleisch- und Wildgerichten
Rebsorten: Merlot, Lagrein, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Syrah
Arzio Vigna Arzenhof Baron von Pauli
NOBLESSE OBLIGE
Adel ist mit Verpflichtung und Verantwortung verbunden. Die Neuinterpretation eines Klassikers ist keine Provokation, sondern die Verherrlichung bestimmter territorialer Merkmale. Das Streben nach einer klassischen Idee mit einem eklektischen Stil. Ein entschlossenes önologisches Projekt, verwurzelt in der Geschichte außergewöhnlicher Weinberge, denen des Arzenhofs, für einen intensiven Wein mit individuellem Charme.
WEINBEREITUNG
Vierwöchige Mazeration auf den Schalen, malolaktische Gärung in Barriques, Reifung in Barriques für 18 Monate.
WEINBERG/BODEN
Arzenhof, Hügel zwischen 250 und 380 m über dem Meeresspiegel. Moränenanschwemmungskegel mit Südostausrichtung, bestehend aus Kalksteinschotter, Porphyr und Quarzsand (Mineralität), mit ausreichend Ton (Körper); mediterranes Mikroklima.
VINE
Merlot, Cabernet
Mitterberg Rot Kalch Bergmannhof
Rebsorte / Cabernet franc, Merlot
Weingut / Bergmannhof, S. Paolo/Appiano
Boden / kiesig, lehmig, kalkhaltig mit
sehr steinige Abschnitte
Kultivierung / Guyot
Ertrag / 50 hl/ha
Alter der Reben / 10-30 Jahre
Ernte / Manuell Ende September und Anfang Oktober
Weinbereitung / Spontane Maischegärung mit 30 % der Stiele in offenen Tonneaux für 20 Tage. Malolaktische Gärung, Reifung für 24 Monate auf der Feinhefe in neuen Eichenfässern. Abfüllung ohne Klärung und Filtration im November 2019, Reifung in Flaschen für mindestens 24 Monate.
Technische Daten