- Sonderpreis!

Sichere und garantierte Transaktionen
Rückgabe von gesetzlich garantierten Waren
Carignano del Sulcis DOC Riserva.
HERKUNFT
Weinberge mit Buscherziehung auf Direktträgern (nach antiker Anbaumethode) entlang der Küste der unteren Sulcis-Region.
BODENZUSAMMENSETZUNG
Sandige, lehmige Böden, die arm an organischen Substanzen sind.
REBSORTEN
Carignano 100%.
KLIMA
Trocken und warm im Sommer, gemäßigt im Winter.
WEINLESE
Von Hand ab Ende September bis zur ersten bis zweiten Dekade des Monats Oktober.
WEINBEREITUNG
Die Trauben werden abgebeert und gekeltert, der Most gärt etwa 12-14 in Edelstahlfässern bei einer kontrollierten Temperatur von 25-28 °C. Während dieser Phase wird der Most häufig wieder aufgegossen, wodurch der Most edle Gerbsäuren entwickelt, für die der buschförmig gezogene Carignano so berühmt ist. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein in kleine, französische Eichfässer in erster oder zweiter Belegung umgefüllt, in denen er über 10-12 Monate ausreift; in dieser Zeit erfolgt die biochemische, chemisch-physikalische und organoleptische Entwicklung des Weins. Danach ermöglicht die rasche Flaschenabfüllung eine frühzeitige Entwicklung des Bouquets.
ORGANOLEPTISCHE EIGENSCHAFTEN
Farbe: tief rubinrot, fast undurchsichtig. Bouquet: intensive fruchtige Noten nach Brombeeren, Heidelbeeren, Vanille, Myrte, Leder und Lakritze. Gaumen: weit und samtig, große Struktur, anhaltendes Aroma, ein körperreicher Wein.
LAGERUNG
Bei einer konstanten Temperatur von 17 °C, einer Luftfeuchtigkeit von 75-80%, dunkel, bei horizontaler Flaschenlagerung.
SERVIEREMPFEHLUNG
In großen Kelchen mit mittelgroßer Öffnung bei einer Temperatur von 18 °C.
GASTRONOMISCHE EMPFEHLUNGEN
Hervorragend zu deftigem Fleisch, Wildschwein, Spanferkel und reifem sardischen Schafskäse.